Ein Protocol Stack bildet das softwareseitige Rückgrat zur Automatisierung vormals manueller Arbeitsabläufe. Er ist integriert auf einem Mikrocontroller mit Funkschnittstelle und ermöglicht es Geräten wie Zählern, Sensoren oder auch Gateways, ihre Daten drahtlos z. B. per LPWAN-Technologie an IoT-Netzwerke zu übertragen. So können Informationen von vielen Geräten – selbst über große Distanzen – in definierten Zeitintervallen gesendet werden.
Doch wie genau wird ein Protocol Stack in ein Gerät integriert – und welchen Nutzen bringt diese Art der Konnektivität?
Datenerfassung & Übertragung: Automatisch und zuverlässig
Durch die Integration eines Protocol Stacks erhalten herkömmliche, manuell ausgelesene Zähler und Sensoren eine drahtlose Verbindung. Dadurch wird eine zentrale Steuerung und Automatisierung betrieblicher Prozesse möglich – mit messbar höherer Effizienz und deutlich reduzierten Kosten.
Protocol Stacks von STACKFORCE kommen sowohl in kleinen Betrieben als auch in großen Industrieanlagen zum Einsatz. Im Video erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Geräte über den Protocol Stack vernetzt werden – und welche Vorteile das für Sie bringt.
Protocol Stack Basics: Schichtbasiert und modular
Ein Protocol Stack ist in der Regel in mehrere Schichten (Layers) unterteilt – jede davon übernimmt eine klar definierte Aufgabe: Datenübertragung, Fehlerkorrektur, Adressierung oder Anwendungskommunikation. Diese modulare Architektur erleichtert die Entwicklung und ermöglicht maximale Flexibilität bei der Integration in verschiedene Systeme.
So wird ein Protocol Stack in Ihr Gerät integriert
- Mikrocontroller + Funkschnittstelle
Der Stack wird auf den Mikrocontroller aufgespielt (geflasht) und mit einem Funkchip wie LoRaWAN®, mioty® oder Wireless M-Bus gekoppelt. - Schichtarchitektur
Die modulare Stack-Architektur verarbeitet Daten strukturiert – jede Schicht versieht sie mit protokollspezifischen Informationen. - Drahtlose Kommunikation
Das Gerät nutzt LPWAN-Technologie, um die Daten in individuell konfigurierbaren Intervallen an ein IoT-Backend zu übertragen.
Vorteile der Protocol Stack Integration
- Zentrale Überwachung
Vollautomatisierte Abläufe ermöglichen kontinuierliches Monitoring. - Effizientere Abläufe
Durch Automatisierung sinkt der manuelle Aufwand – und die Betriebskosten ebenso. - Skalierbare Konnektivität
Ob Einzelgerät oder Großanlage: Protocol Stacks bieten eine einheitliche, flexible Lösung.
STACKFORCE Protocol Stacks – Für Ihren Anwendungsfall entwickelt
Ob im Smart Metering oder in anderen industriellen IoT-Szenarien – STACKFORCE bietet individuell zugeschnittene, zukunftssichere Protocol Stack Lösungen. Unser Portfolio umfasst mehrere leistungsstarke Stacks auf Basis etablierter Kommunikationsstandards – bereit, die Effizienz Ihrer Systeme zu steigern.
Mehr erfahren?
Schauen Sie unser Video – oder kontaktieren Sie uns direkt für eine technologieoffene Beratung!