News

09.01.2023, 12:57
In einem LoRaWAN-Netzwerk befinden sich mitunter viele verschiedene Internet-of-Things-Geräte (IoT), die regelmäßig gewartet werden müssen. Ein Thema hierbei ist beispielsweise das Aufspielen einer neuen Firmware. Eine wichtige Voraussetzung kann sein, diesen Prozess aus der Ferne durchführen zu können. LoRaWAN bietet dafür ein effizientes und sicheres Verfahren unter Verwendung von Multicast-Nachrichten.

14.12.2022, 10:32
Angefangen hat alles im Jahr 2002, als Prof. Dr.-Ing. Axel Sikora das Steinbeis Transfer Zentrum (stzedn) für Design und Networking gründete. 2005 folgte das Steinbeis Forschungsinstitut für Wireless Communication (sfidk) und 2007 das Steinbeis Innovationscenter für Embedded Design und Networking (sizedn). Mit dem aufgebauten Wissen aus dem Forschungszentrum übernahm STACKFORCE die Umsetzung individueller Kundenprojekte und die Forschung konnte an anderer Stelle fortgeführt werden.

27.10.2022, 11:46
STACKFORCE war 2022 auf der CAREER Recruiting-Messe in Offenburg vertreten, um mit Studierenden und Absolventen ins Gespräch zu kommen. Im Fokus standen Karrierechancen im Bereich Embedded Software und IoT.

12.10.2022, 10:56
Mehr Funktechnologien, mehr Möglichkeiten: Mit Multi-Protocol Stacks lassen sich mehrere drahtlose Kommunikationstechnologien flexibel in einem System kombinieren. Erfahren Sie, wie eine Multi Protokoll Lösung von STACKFORCE maximale Netzabdeckung, höhere Effizienz und zukunftssichere IoT-Konnektivität ermöglicht – ohne zusätzliche Hardware.

22.09.2022, 22:04
Nichts befindet sich so schnell im Wandel wie die Digitalisierung. Täglich werden neue „smarte“ Geräte auf den Markt gebracht, die sich einmal im IoT-Netzwerk integriert, die bestehenden Funknetze mit vielen Geräten teilen müssen. Gerade in Ballungsräumen kommt es dadurch zu einer steigenden Problematik durch Interferenzen und dem dadurch einhergehenden Verlust von Daten.

15.09.2022, 11:34
STACKFORCE war beim mioty® PlugFest 2022 vor Ort, um den eigenen mioty® Stack in Interoperabilitätstests mit Partnerlösungen zu prüfen. Die Veranstaltung bot wertvolle Einblicke in die Weiterentwicklung mioty-basierter IoT-Anwendungen und eine hervorragende Gelegenheit zum Networking.

01.09.2022, 10:22
Der mioty® Stack kann als flexible Lösung bedarfsgerecht für Ihren IoT-Anwendungsfall eingesetzt werden. In Teil 1 des Beitrags haben wir uns mit den mioty® Stack Features, den Standards und dem Stack-Angebot beschäftigt. In Teil 2 unseres Artikels konzentrieren wir uns auf die Hardware, die zur Befähigung von Geräten zur Kommunikation mit mioty® genutzt werden kann und den Möglichkeiten zur Produktzertifizierung, die für den Produkteinsatz eine tragende Rolle spielt.

17.08.2022, 10:00
Sie haben sich bereits mit der mioty®-Technologie auseinandergesetzt und möchten erfahren, ob der mioty® Stack zu Ihnen und Ihren Produkten passt? Der mioty® Protocol Stack ist eine höchst effiziente und insbesondere robuste Lösung für sowohl Low Power Wide Area Networks (LPWAN) als auch konzentrierte industrielle Netzwerke. Erfahren Sie im Beitrag mehr über die Stack Features, implementierte Standards und das Stack Angebot.

02.08.2022, 09:01
mioty® sorgt für frischen Wind in der alteingesessenen LPWAN-Landschaft. Die junge Technologie nutzt einen vielversprechenden Ansatz, der eine robuste Datenübertragung selbst unter schwierigen Bedingungen verspricht. Durch die einzigartige Telegram Splitting Technologie, werden selbst in dichtem Datengedränge die Informationen mühelos übertragen. Damit verfügt mioty® über das Potenzial, zukünftig eine führende Rolle auf dem Markt moderner (I)IoT-Funktechnologien zu übernehmen.

21.07.2022, 09:25
Nach intensiver Entwicklungsphase können wir nun unseren Wired M-Bus Stack for Meter vorstellen, der das Wireless M-Bus Angebot um eine performante, drahtgebundene Lösung ergänzt. Der Stack ermöglicht sowohl die Fernauslesung von Wasser-, Strom-, Gas-, oder Wärmezählern, als auch die Datensammlung und -übertragung von Sensorwerten in einem drahtgebundenen M-Bus Netzwerk. Ein klassischer Anwendungsfall ist beispielsweise die Zählerfernauslesung bei Liegenschaften, wobei viele Zähler vergleichsweise nah beieinander installiert sind.