Egal, ob in den Bereichen des Smart Metering, Smart Farming, Smart Industry, Smart City oder Smart Home – jedes Unternehmen setzt sich früher oder später mit dem Thema Digitalisierung auseinander. Nicht immer müssen es Unternehmen mit großen Industrieanlagen und zahlreichen Prozessabläufen sein, die sich eine Verschlankung der Prozesse wünschen. Auch kleine Unternehmen profitieren von softwaregestützter Automation, um Produktionskosten zu senken oder Rentabilität und Effizienz zu steigern.

Mit unseren Software-Lösungen (Protocol Stacks) möchten wir die digitale Transformation für Unternehmen jeder Größe und Branche vorantreiben und ermöglichen mit unseren Standardprodukten einen einfachen und komfortablen Einstieg, um das eigene IoT-Netzwerk mit Konnektivität auszustatten. 

Protocol Stacks – wir lassen Sensoren sprechen

Um Geräte wie beispielsweise Sensoren oder Zähler zu befähigen, Daten per Funk zu übermitteln, wird Software benötigt, die diese Aufgabe übernimmt. Und genau das macht ein Protocol Stack. Plakativ gesprochen lässt ein Protocol Stack einen Sensor oder Zähler „sprechen“. Die Software wird Protocol Stack genannt, da diese zur besseren Abgrenzung und Wartbarkeit in Schichten – sogenannte Layer – aufgeteilt ist. Bildlich dargestellt ergibt die Summe der Schichten des jeweiligen Protokolls einen Stapel – Englisch: Stack. Jede Schicht hat, abhängig vom jeweiligen, technologiespezifischen Protokoll, eine spezielle Aufgabe inne: z. B. den korrekten Kanalzugriff gemäß Regularien, die Adressierung von Empfängern, die Formatierung der Nutzdaten u.v.m.

Der Protocol Stack befindet sich für das Auge unsichtbar auf einem Mikrocontroller innerhalb des jeweiligen Gerätes. Über einen Funkchip oder eine im Mikrocontroller integrierte Funkschnittstelle ermöglicht er die drahtlose Übermittlung (z. B. unter Nutzung von Low Power Wide Area Network (LPWAN) Technologien) der ausgelesenen Gerätedaten an ein IoT-Netzwerk. Somit stehen die Daten einer Vielzahl von Geräten auch über größere Entfernungen hinweg in nutzungsangepassten Abständen bis hin zur Echtzeit für den Endanwender zur Verfügung.  

Anwendungsfelder für Protocol Stacks

Protocol Stacks zielen auf die Automatisierung von bisher manuell gesteuerten, meist betrieblichen Prozessen ab. Da Automatisierung in jedem Bereich stattfindet, haben Protocol Stacks ein großes Einsatzgebiet und können für eine Vielzahl an Anwendungsfällen angepasst werden. Durch die großflächige Vernetzung von Geräten, die eigenständig miteinander kommunizieren, können zahlreiche Prozesse vereinfacht, besser ausgesteuert und beschleunigt werden. Das Monitoring von großen Anlagen erfolgt an einer zentralen Stelle, was zusätzlich der Übersichtlichkeit dient und Datenverlust vermeidet. Ebenso lassen sich Ressourcen zielgerichtet einsetzen, um Knappheiten zu vermeiden, Instandhaltungsmaßnahmen vorausschauend planen, da Fehler und Verschleiß direkt angezeigt werden, oder Maschinen und komplette Infrastrukturen überwachen. Durch eine größere Informationsbasis wird die Planbarkeit von Prozessen erhöht und die Effizienz gesteigert.

Im betrieblichen Ablauf bedeutet dies beispielsweise konkrete Einsparungen an Arbeitszeit im Ausleseprozess, da grundsätzlich weniger manuelle Tätigkeiten ausgeführt werden müssen. So werden auch gefährliche Arbeiten, wie das Auslesen von Zählern in großer Höhe oder Tiefe auf ein Minimum reduziert. Darüber hinaus kann die smarte Datenübertragung neue Geschäftsmodelle ermöglichen und Zusatzservices können angeboten werden. 

Standard Protocol Stacks

Protocol Stacks im Überblick

Unser Standard-Portfolio verfügt aktuell über mehrere Single Protocol Stacks und verschiedene Multi-Stacks. Die Multi-Stacks vereinen unterschiedliche Kombinationen der Single-Stacks oder auch Protocol Stacks von Drittanbietern. Die Stacks unterstützen moderne, funkbasierte Kommunikationstechnologien wie den bewährten Wireless M-Bus Funkstandard und die Low Power Wide Area Network Technologien mioty®, LoRaWAN® und Sigfox

Der Wireless M-Bus Stack ist der Dauerbrenner unter den Stacks. Vielfach optimiert, zeichnet er sich durch seine exzellente Modularität und Skalierbarkeit mit hohem Funktionsreichtum aus. „Safety first“ ist das Credo unseres Industrial LoRaWAN Stacks. Abgestimmt auf eine leistungsfähige industrielle Nutzung mit hohen Anforderungen an die Sicherheit und maximaler Performance, wird er zum Erfolgsgarant für komplexe Umgebungen. Last but not least setzt unser Newcomer, der mioty Stack, durch die innovative Technologie des Telegramm Splitting neue Maßstäbe im Bereich der drahtlosen Datenübertragung. Die Frage, welcher Stack für das eigene IoT-Projekt genutzt werden sollte, beantwortet letztendlich der Anwendungsfall. Wer flexibel sein möchte, entscheidet sich für den Multi-Stack, der mehrere Technologien in einem Stack vereint.

Software kaufen oder in Eigenregie entwickeln? 

Als Software-Hersteller haben wir sicherlich ein Interesse daran, dass Software-Lösungen zugekauft werden und nicht in eigener Entwicklung entstehen. Doch auch für den Anwender ergeben sich erhebliche Vorteile, die dafürsprechen, Software von Unternehmen mit langjähriger Erfahrung zu kaufen:

  • Durch ein breites Einsatzgebiet der Protocol Stacks in verschiedensten IoT-Anwendungsfällen sind diese gut erprobt und in der Regel robuster und funktional umfangreicher als eine Eigenentwicklung.
  • Durch verschiedene Lizenzpakete, die für den jeweiligen Business Case passend gewählt werden können, ist der Softwarekauf einerseits finanziell gut planbar und andererseits auch für kleinere Unternehmen erschwinglich.
  • Es entstehen keine unerwarteten Kosten durch Verzögerungen, Probleme bei der Entwicklung oder bei Portierung.
  • Die Beschaffung von Updates ist einfacher und besser planbar als bei individuell gebauten Lösungen.
  • Es werden zukunftsweisende Kommunikationsstandards verwendet, das Portfolio wird konsequent erweitert und neue Technologien adaptiert, integriert oder implementiert.
  • Durch den angebotenen Support erhält der Kunde Hilfestellung bei Entscheidungen zu zusätzlichen Protokollen und Optionen oder Fragen zu Spezifikationen, Zertifizierung, Konfiguration, etc. 
  • Es können jederzeit kundenspezifische Änderungen und USPs (auch abweichend vom Standard) planbar und effektiv vom Profi umgesetzt werden.
  • Benötigte Stacks sind nahezu sofort verfügbar.

Die Liste lässt sich noch etwas weiter ausführen. Die Kernvorteile sind jedoch genannt, sodass die Entscheidung zu gekaufter Software nicht schwerfallen sollte. 

Standard oder Custom?

So stellt sich zum Schluss lediglich noch die Frage, ob eine Standard-Lösung für das eigene IoT-Projekt ausreichend ist. Unsere Standard Stack-Lösungen können direkt in Produkte integriert und als Komponenten für bereits existierende oder neu aufzustellende Netzwerke verwendet werden. Sie bieten den schnellen und leichten Einstieg, um eigene Geräte mit drahtloser Konnektivität auszustatten. Off the shelf ist die Software direkt verfügbar, vielseitig einsatzbereit und durch ständige Weiterentwicklungen wenig fehleranfällig.

Noch nicht überzeugt, da der Standard zu wenig Freiraum bietet? Mit unseren individuellen Custom-Lösungen behandeln wir Ihr Projekt einzigartig und entwickeln gemeinsam mit Ihnen, die Software-Lösung, die zu Ihnen passt. Sprechen Sie uns an

Erfahren Sie mehr zu unseren Software-Lösungen und wie diese konkret eingesetzt werden können. Im nächsten Beitrag möchten wir auf einen Use Case aus dem Smart Metering Bereich näher eingehen, der den Einsatzzweck von Protocol Stacks illustriert.  
 


Konversation wird geladen